
Bildnachweis »© Nora Kaschuba, SERA.

Bildnachweis »© Nora Kaschuba, SERA.
Schulprojekt: Ausstellung zum 17. Juni 1953 im Roten Rathaus eröffnet
Pünktlich zum 72. Jahrestag des Volksaufstands vom 17. Juni 1953 wurde im Berliner Rathaus eine beeindruckende Ausstellung eröffnet – gestaltet von den Zehntklässlerinnen und Zehntklässlern des Dreilinden-Gymnasiums.
Nachdem der Regierende Bürgermeister von Berlin Kai Wegner die Schülerinnen und Schüler im letzten Jahr eingeladen hatte, ihre tolle Plakatausstellung im Herzen der Stadt zu zeigen, ist es nun soweit: Mehrere Tafeln beleuchten Ursachen, Verlauf und Folgen des Volksaufstands in der DDR und informieren über die Strukturen der SED-Diktatur. Die Ausstellung ist noch bis zum 22. Juli 2025 im Roten Rathaus zu sehen und soll anschließend in weiteren Schulen in Berlin gezeigt werden.
Die Idee für das Projekt hatte Geschichtslehrer Florian Gaube, umgesetzt haben es die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen gemeinsam mit ihren Lehrkräften, der Medienpädagogin Antje Bernhardt und dem Historiker Jens Schöne. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und die Stiftung Ernst-Reuter-Archiv haben die Entstehung der Ausstellung gefördert.
Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern des Dreilinden-Gymnasiums ganz herzlich zu ihrem großen Erfolg!