
Bildnachweis »© LAB, E Rep. 200-21 (Fotos), Nr. 559.
Workshop „Ernst Reuter als Hochschullehrer in der Türkei“
Ein wissenschaftlicher Workshop der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv in Kooperation mit der Ankara University Ernst Reuter Center for Housing and Urban Studies
Donnerstag | 22. Mai 2025 | 10:00 bis 15:30 Uhr | Leibniz-Gemeinschaft e.V., Chausseestraße 111, 10115 Berlin
Während seines Exils in der Türkei war Ernst Reuter von 1938 bis 1946 als Professor an der Hochschule für Politische Wissenschaften in Ankara tätig. In der Zeit publizierte er nicht nur eine Vielzahl an Schriften zu kommunalwissenschaftlichen Themen, sondern er unterrichtete ebenfalls eine ganze Generation an aufstrebenden türkischen Verwaltungsexperten und Kommunalpolitikern.
Der Workshop „Ernst Reuter als Hochschullehrer in der Türkei“ knüpft an frühere Forschungsprojekte der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv zu Ernst Reuter und dem türkischen Städtewesen an. Auf der Grundlage neuer Archivfunde und Erkenntnisse widmen sich die Beiträge namhafter Expertinnen und Experten insbesondere der Rolle Ernst Reuters als Hochschullehrer. Erstmals wird dabei der Blick auch auf seine Studenten gerichtet und auf die Frage, welche Spuren die Ideen und Auffassungen Reuters hinterließen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Ankara University Ernst Reuter Center for Housing and Urban Studies statt.
Datum: 22. Mai 2025, 10:00–15:30 Uhr
Ort: Leibniz-Gemeinschaft e.V., Chausseestraße 111, 10115 Berlin, Konferenzraum „Hannover“
Teilnahme nur nach Anmeldung unter: kaschuba@landesarchiv.berlin.de
Anmeldeschluss: 12. Mai 2025
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.
Programm des Workshops
10:00 Uhr – Ankunft und Kennenlernen
10:20 Uhr – Grußwort (Seine Exzellenz Gökhan Turan, Botschafter der Republik Türkiye (angefragt)), Begrüßung und inhaltliche Einführung (Dr. Michael Bienert)
10:40 Uhr – Die Emigration deutschsprachiger Wissenschaftler in die Türkei von 1933 bis 1945: Forschungsstand und Forschungsaufgaben (Regine Erichsen)
11:20 Uhr – Multi-faceted Production of Knowledge on Urban Space in Exile (Dr. Barış Ülker)
12:00 Uhr – Gemeinsames Mittagessen
13:00 Uhr – Reuters Schüler: Neue Erkenntnisse aus türkischen Archiven (Dr. Ömer Faruk Demirel)
14:00 Uhr – Urban Studies in Turkey from the Perspective of a German Urban Scholar: Ernst Reuter’s Proposals and Applications (Assoc. Prof. Dr. Can Giray Özgül)
14:40 Uhr – The Generation of Grand Children: A Brief Look at the Intellectual Heritage of Ernst Reuter (Prof. Dr. Ruşen Keleş)
15:20 Uhr – Abschließende Bemerkungen (Dr. Michael Bienert/Dr. Ömer Faruk Demirel)