Kategorien
Allgemein

Meldungsarchiv 2024

Meldungsarchiv 2024

Oktober 2024

Trauer

Stiftung Ernst-Reuter-Archiv

Edzard Reuter
Edzard Reuter
1928 – 2024

      Bildnachweis »© Landesarchiv Berlin / Wu

Oktober 2024

Neue Kollegin

Wir freuen uns sehr, Nora Kaschuba als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der SERA begrüßen zu dürfen. Frau Kaschuba wird ein Forschungsprojekt zu internationaler humanitärer Hilfe in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg bearbeiten und die Stiftung außerdem bei der Organisation von Veranstaltungen unterstützen.

Portrait Nora Kaschuba
Nora Kaschuba

      Bildnachweis »© Landesarchiv Berlin / Wu

September 2024

Projekt zu Johannes Stumm

Sascha Steger im Lesesaal des Landesarchivs Berlin.

      Bildnachweis »© Michael C. Bienert, SERA

Juli 2024

Neue Kollegin

Portrait von Sonya Schneider.
Sonya Schneider

      Bildnachweis »© Landesarchiv Berlin / Wu

Juni 2024

Online-Ausstellung zu Hanna Reuter

Mai 2024

Wertpapiere mit Reuters Konterfei

April 2024

Neuerscheinung

Im vierzehnten Ernst-Reuter-Heft skizziert Regina Dieterle auf der Grundlage neuester Recherchen das bewegte Leben Thea de Terras, der jüngsten Enkeltochter Theodor Fontanes: Von ihrer Jugend im kaiserlichen Berlin über die erfolgreiche Rennfahrkarriere in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre bis zum tragischen Unfalltod 1939 in der Schweiz.

30. März 2024

Wochenend‘ und Sonnenschein

Kinoprogramm mit Filmen der 1920er und 1930er Jahre von Christine Kisorsy zur Saisoneröffnung im Strandbad Wannsee vom 29. März – 1. April 2024

Anlässlich der Saisoneröffnung am Osterwochenende zeigt die Künstlerin Christine Kisorsy im Kinosaal des Strandbades Wannsee vom 29. März bis 1. April 2024 historische Kurzfilme aus dem Berlin der 1920er und 1930er Jahre.

Hochbetrieb im Strandbad Wannsee, 1935.

    Bildnachweis »© bpk, Nr. 30005016 (Hans Schaller).

2. März 2024

12. Tag der Archive

Am 2. März 2024 findet der 12. bundesweite Tag der Archive statt. Unter dem diesjährigen Motto „Essen und Trinken“ öffnet auch das Landesarchiv Berlin seine Türen. Zwischen 10:00 Uhr und 16:30 Uhr gibt es zahlreiche Führungen, Vorträge und Mitmachangebote für die ganze Familie.

Die SERA ist natürlich auch dabei! Wir präsentieren unsere neusten Publikationen und gewähren Einblicke in aktuelle Projekte. Und wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Unter der Überschrift „Geschüttelt und gerührt – Cocktails in Berlin, 1870–1945“ stellt Michael C. Bienert um 10:15 Uhr sowie um 14:00 Uhr einen ganz besonderen Aspekt der Berliner Kulturgeschichte vor.

Paloma Sedlmayr, Michael C. Bienert und Leonie Steger (v.l.n.r.) am Stand der Stiftung im Foyer des Landesarchivs Berlin.

    Bildnachweis »© Paul- H. Grönboldt/Landesarchiv Berlin.

Februar 2024

Onlineausstellung zu Hanna Reuter

Paloma Sedlmayr bei Recherchen im Magazin.

    Bildnachweis »© Leonie Kayser/SERA.

4. Januar 2024

Neues Jahr – alte Probleme

↑ Bildnachweis Headerbild© Thomas Platow, Landesarchiv Berlin.